Instagram Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung enthält nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Instagram-Angebots der Wirth Datenschutz e. K. (https://www.instagram.com/wirth.datenschutz/).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann (Art. 4 Ziff. 1 DSGVO).
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union "EU-DSGVO" sowie des aktuellen Bundesdatenschutzgesetzes "BDSG-neu" ist:
Wirth Datenschutz e. K., Jesuitenstr. 11, 85049 Ingolstadt, Inhaber Karsten Wirth
sowie
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, impressum@support.instagram.com, Fax: +1 650 543 5340
als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO sowie der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
2. Ansprechpartner Datenschutz
Für weitergehende Fragen zum Datenschutz sowie dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:
Karsten Wirth
Jesuitenstr. 11
85049 Ingolstadt
E-Mail: office@l4u.de
oder den Datenschutzbeauftragten der Facebook Ireland Ltd. https://www.facebook.com/privacy/explanation
3. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Der Gebrauch der Instagram-Seite der Wirth Datenschutz e. K. dient dem Zweck um Werbung für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zum Thema Datenschutz und Onlinetrainings zu generieren und um die Kontaktaufnahme mit potentiellen Kunden sowie Bestandskunden zu suchen.
Die Facebook Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten, auch beim Besuch der Instagram-Seite der Wirth Datenschutz e. K. , personenbezogene Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Welche personenbezogenen Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content"), die für alle Facebook-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Nähere Informationen zu den Cookies, die Instagram setzt, wenn ein Instagram-Konto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des "Gefällt mir"-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Beim Besuch der Instagram-Seite der Wirth Datenschutz e. K. erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, stellt Facebook der Wirth Datenschutz e. K. als Betreiber der Instagram-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Instagram-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit der Instagram-Seite der Wirth Datenschutz e. K. und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.
Die Wirth Datenschutz e. K. kann mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Instagram-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen der Wirth Datenschutz e. K. somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf der Instagram Seite der Wirth Datenschutz e. K. zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Die Rechtgrundlage für den Betrieb dieser Instagram-Seite, auch die für die Verarbeitung personenbezogener Daten, beruht auf dem berechtigtem Interesse (Werbung, Direktwerbung) nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO.
4. Cookies durch Facebook
Wenn Sie die Instagram-Seite besuchen speichert Facebook möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Natürlich können Sie die Instagram-Seite auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf "Cookies ablehnen" ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
5. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber den Verantwortlichen grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei den datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden, die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die irische Datenschutzkommission (zuständig für Facebook Ireland Ltd.), zu (Art. 77 DSGVO).
Sie können sich mit Fragen und Beschwerden auch an die Wirth Datenschutz e. K. sowie an Facebook Ireland Ltd. wenden